First World Problems – Hast du wirklich ein "Problem?"
Kennst Du das?
Meine Sicht auf die Dinge : Hier teile ich meine persönlichen Erfahrungen und Einsichten – von spirituellen Fragen bis zu Geschichten und Themen, die mich bewegen. Authentisch, nachdenklich und manchmal humorvoll.
18.09.2025
Kennst Du das?
08.09.2025
Es gibt Gedanken, Sorgen, Gefühle, Fantasien – alles, was wir tief in uns vergraben, weil wir überzeugt sind: „Das darf niemand wissen.“ Themen, die so stark mit Scham oder Schuld verbunden sind, dass wir sie selbst vor den engsten Menschen verschweigen. Über manche Dinge spricht man nicht, weil allein der Gedanke daran peinlich oder beängstigend ist.
04.09.2025
„Blockaden lösen!“ – ein Satz, den man überall hört. Aber was bedeutet das wirklich?
02.09.2025
Wir alle kennen es: Manchmal sagen wir Dinge zu uns selbst, die nicht ganz der Wahrheit entsprechen. Wir reden uns ein, dass alles in Ordnung ist, obwohl wir innerlich Zweifel, Ängste oder Unsicherheiten spüren. Aber warum tun wir das – und wie können wir trotzdem authentisch bleiben?
28.08.2025
Vielleicht spürst du es: Irgendetwas in deinem Leben fühlt sich nicht mehr richtig an. Du weisst, es ist Zeit für Veränderung. Und trotzdem bleibst du in alten Mustern stecken. Warum nur? Die Antwort liegt in unserem Gehirn.
18.07.2025
Jeder kennt dieses unangenehme Gefühl: Man macht etwas Peinliches, und plötzlich zieht sich das Herz zusammen, das Gesicht wird rot, man möchte am liebsten unsichtbar sein oder im Boden versinken. Das ist Scham. Sie trifft uns oft, wenn wir das Gefühl haben, „anders“ zu sein – sei es, weil wir anders denken, uns ungewöhnlich verhalten oder ganz menschliche Dinge tun, wie unbemerkt einen Furz lassen. Scham entsteht also nicht nur im Außen, sondern auch im Inneren – wenn wir uns vor uns selbst schämen.
19.06.2025
Hast du das Gefühl, ständig zu rennen, aber nie anzukommen? Dein Leben besteht aus To-Do-Listen, Terminen, Verpflichtungen – und selbst wenn du eine Pause hast, weißt du gar nicht mehr, wie man wirklich abschaltet? Willkommen im modernen Leben.
18.05.2025
Sex ist mehr als nur ein körperlicher Akt – er ist ein tiefgehender energetischer Austausch. Die Energie, die du mit einem Partner teilst, kann einen bleibenden Einfluss auf deinen Körper, Geist und deine Stimmung haben. Besonders bei One-Night-Stands, die oft ohne tiefere Verbindung stattfinden, können diese energetischen Übertragungen belastend wirken. Es ist wichtig zu verstehen, warum du empfänglich für fremde Energien wirst und wie du dich davor schützen kannst.
12.05.2025
Spiritualität ist etwas Persönliches. Jeder erlebt sie anders und geht seinen eigenen Weg – und das ist auch gut so. Für mich bedeutet Spiritualität vor allem Freiheit, Akzeptanz und ein tiefes Verständnis für die Vielfalt menschlicher Erfahrungen. Es ist wichtig, Menschen auf Augenhöhe zu begegnen, ohne sich selbst in den Mittelpunkt zu drängen oder andere zu belehren. Doch genau hier liegt die Gefahr des spirituellen Narzissmus.
24.04.2025
Im letzten Artikel ging es darum, Manipulationen im Alltag zu erkennen. Heute schauen wir uns eine spezielle Form der Manipulation an: emotionale Erpressung. Diese ist oft subtil und wird häufig unbewusst eingesetzt, hat aber einen tiefen Einfluss auf dein Wohlbefinden und deine Beziehungen. In diesem Artikel erfährst du, was emotionale Erpressung ist, wie du sie erkennst und wie du dich davor schützt.
17.04.2025
Manipulation ist ein Thema, das oft nicht sofort sichtbar ist, aber in vielen Lebensbereichen vorkommt – sei es in Beziehungen, bei der Arbeit oder auch in der Werbung. Sie kann subtil und oft unbewusst eingesetzt werden, was es schwierig macht, sie zu erkennen. Aber wie kannst du Manipulation im Alltag wahrnehmen und dich davor schützen?
03.04.2025
27.03.2025
Dein Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Schlafen und Entspannen – es ist dein Rückzugsort, an dem du dich regenerierst und deine Energie auflädst. Doch es ist nicht allein durch Möbel und Wände definiert, sondern auch durch die Energie, die Menschen mitbringen. Diese unsichtbare Kraft kann deine Stimmung, Gesundheit und dein Wohlbefinden beeinflussen.
26.03.2025
Essen ist weit mehr als nur Nahrung für den Körper – es nährt auch unsere Seele. Doch es geht nicht nur um die Zutaten, sondern auch um die Energie, die in jedem Gericht steckt. Wenn du bei anderen isst, nimmst du nicht nur das Essen auf, sondern auch die Emotionen und die Energie der Person, die es zubereitet hat.
24.03.2025
In diesem Beitrag möchte ich dir einige private/persönliche Einblicke in mein Leben geben. Es fühlt sich etwas ungewöhnlich an, da ich mich bewusst entschieden habe, mein Leben in Stille zu geniessen und meine Privatsphäre zu wahren. Denn in einer Zeit, in der die Grenze zwischen dem, was privat und öffentlich ist, immer mehr verschwimmt – durch Social Media zum Beispiel – finde ich es wichtig, diese zu schützen. Ich bin keine verschlossene Person, aber nicht jeder Gedanke muss laut ausgesprochen werden. Und nicht immer ist es die richtige Umgebung, um seine Meinung zu teilen.
24.03.2025
Hypnose ist mittlerweile ein fester Bestandteil meines Lebens. Ich wende sie täglich für mich selbst an und sie hilft mir, immer wieder neue Klarheit zu finden. In Fortsetzung meines Artikels „Etwas Persönliches über mich“ möchte ich hier etwas ausführlicher auf meine Motivation als Hypnosetherapeut eingehen.
20.03.2025
Tu das, wenn du feststeckst!
07.03.2025
Hast du schon einmal einen bestimmten Gegenstand als Glücksbringer behalten? Vielleicht eine Münze gefunden und gedacht, dass sie dir Glück bringt? Oder hast du dir gewünscht, dass eine bestimmte Uhrzeit – wie 11:11 – eine Botschaft für dich ist?
06.03.2025
Spiritualität ist heute allgegenwärtig. Schamanismus, Wicca, Tarot, Reiki, Kabbala, Yoga – das Angebot ist riesig. Doch oft werden verschiedene Lehren und Traditionen wahllos miteinander vermischt. Natürlich ist es legitim, neugierig zu sein und Neues auszuprobieren. Viele Konzepte beschreiben sogar ähnliche Prinzipien – nur in einer anderen Sprache oder unter einem anderen Namen. Doch Vorsicht: Nicht alles lässt sich beliebig kombinieren. Manche Traditionen widersprechen sich fundamental. Wer sie unreflektiert mischt, läuft Gefahr, mehr Verwirrung als Klarheit zu erleben.
26.02.2025
Die Welt der Online-Coaches boomt. Egal ob finanzieller Erfolg, Gesundheit oder persönliche Weiterentwicklung – für jedes Problem gibt es scheinbar eine einfache Lösung. Doch nicht jeder Coach hat wirklich dein Wohl im Sinn. Einige nutzen gezielt psychologische Tricks, um eine Abhängigkeit zu erzeugen. Statt dir wertvolles Wissen zu vermitteln, bauen sie ein teures System aus Kursen auf, das dich glauben lässt, du seist noch nicht „bereit genug“ – und so investierst du immer weiter, ohne je ans Ziel zu kommen.
25.02.2025
Hast du schon mal gemerkt, dass dir plötzlich Werbung für genau das angezeigt wird, worüber du gerade gesprochen hast? Du erzählst einer Freundin von neuen Sneakers – und zack, ploppt die passende Anzeige auf deinem Handy auf. Zufall? Eher nicht. Wir leben in einer Zeit, in der Daten das wertvollste Gut sind. Aber was, wenn du den Preis dafür zahlst, ohne es zu merken?
20.02.2025
In einer Welt, die von Oberflächlichkeiten, Egoismus und grenzenloser Freiheit geprägt ist, frage ich mich immer wieder: Wo ist der Anstand geblieben? Wo ist die Moral, die uns als Gesellschaft zusammenhält, die uns respektvoll miteinander umgehen lässt? Ich wünsche mir eine Rückbesinnung auf Werte, die das Fundament für ein harmonisches Zusammenleben bilden – und das, obwohl ich keineswegs prüde oder altmodisch bin.
30.01.2025
In einer Welt, die von Social Media, Medien und Marketing geprägt ist, wird uns oft vorgegaukelt, dass ein gutes Leben nur durch Erfolg, Schönheit oder Reichtum erreicht werden kann. Überall begegnen uns perfekte Bilder von luxuriösen Reisen, teuren Marken und „perfekten“ Online-Darstellungen. Doch das ist ein Trugschluss. Ein erfülltes Leben muss nicht aus all diesen Dingen bestehen. Auch ein „normales“ Leben mit einem einfachen Job und bescheidenen Zielen kann Zufriedenheit bringen – solange es zu uns passt.
16.01.2025
Jeden Tag tragen wir Masken. Manche setzen wir freiwillig auf, andere werden uns von der Gesellschaft aufgedrückt. Wir passen uns an, um nicht aufzufallen, um keine Angriffsfläche zu bieten, um nicht abgelehnt zu werden. Doch wie oft hast du dich gefragt: Wer bin ich wirklich? Und warum habe ich Angst, mein wahres Ich zu zeigen?
02.01.2025