Blockaden lösen – was ist eine Blockade überhaupt?

Veröffentlicht am 4. September 2025 um 08:00

„Blockaden lösen!“ – ein Satz, den man überall hört. Aber was bedeutet das wirklich?

In meiner Praxis ist es ein zentraler Ansatz – doch oft ist es gar nicht so leicht zu verstehen, was eine Blockade eigentlich ist und wie sie entsteht.

Blockaden sind selten gross oder sichtbar. Meist sind sie subtil, leise – und doch mächtig genug, um Deine Entscheidungen, Gefühle und Dein Verhalten zu beeinflussen.

 

Was ist eine Blockade?

Eine Blockade ist ein innerer Widerstand. Etwas in Dir, das Dich stoppt, einschränkt oder bremst, obwohl Du eigentlich weitergehen willst.

Du spürst Blockaden, wenn Du:

  • Dinge nicht sagen kannst, die Dir auf der Seele brennen

  • in bestimmten Situationen Angst, Scham oder Unsicherheit empfindest

  • immer wieder die gleichen Muster wiederholst oder emotional feststeckst

 

Oft sind Blockaden nicht bewusst, zeigen sich aber über Gefühle, Gedanken oder körperliche Reaktionen.

 

Wie entstehen Blockaden?

Blockaden entwickeln sich meist schleichend – durch Erfahrungen, Prägungen oder verdrängte Gefühle. Häufige Ursachen sind:

  • Frühere Erlebnisse: Ablehnung, Kritik oder negative Erfahrungen, die nicht verarbeitet wurden

  • Gesellschaftliche Prägung: Regeln, Normen oder Erwartungen („So darf ich nicht fühlen oder handeln“)

  • Selbst auferlegte Grenzen: Perfektionismus, Selbstzweifel oder Ängste, die wir uns selbst einreden

  • Emotionale Unterdrückung: Gefühle, die wir nicht ausdrücken dürfen, wirken nach innen und blockieren langfristig

 

Die Folgen sind oft subtil, aber spürbar: Verspannungen, innere Unruhe, Schlafprobleme oder wiederkehrende Muster.

 

Blockaden lösen – wie Hypnose helfen kann

Viele sprechen davon, Blockaden zu lösen – doch wie funktioniert das konkret? Hypnose bietet Dir einen sicheren Raum, um:

  • Blockaden sichtbar zu machen: Welche Gefühle, Ängste oder Glaubenssätze halten Dich zurück?

  • Ursachen zu erkennen: Wann ist die Blockade entstanden, welche Erfahrungen prägen sie?

  • Gefühle zu verarbeiten: Unterdrückte Emotionen werden angeschaut und entlastet

  • Handlungsfreiheit zu gewinnen: Du lernst, bewusst zu handeln, statt von Blockaden gesteuert zu werden

 

Hypnose macht den Prozess greifbar und erlebbar – Schritt für Schritt, ohne Druck, ohne Bewertung.

 

Warum es wichtig ist, Blockaden zu lösen

Blockaden belasten nicht nur die Psyche, sondern auch den Körper. Sie können:

  • Entscheidungen erschweren

  • Beziehungen belasten

  • Dein Potenzial hemmen

  • Im Körper : durch Verspannungen, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, innere Unruhe oder Schlafprobleme

 

Unser Körper spricht oft die Sprache, die wir im Alltag überhören. Werden Blockaden nicht gelöst, können sie auf Dauer zu Stresssymptomen, Erschöpfung oder psychosomatischen Beschwerden führen.

 

Wer Blockaden bearbeitet, gewinnt:

  • Klarheit über eigene Gefühle und Bedürfnisse

  • Freiheit in Entscheidungen und Handlungen

  • Selbstbestimmung über das eigene Leben

  • spürbare Entlastung im Körper: mehr Energie, bessere Entspannung, tieferer Schlaf und ein allgemein gesteigertes Wohlbefinden

 

Du bist nicht allein

Jeder trägt Blockaden – manche sichtbar und bewusst, andere unbewusst. Sie zu erkennen, zu verstehen und zu lösen ist ein Prozess. Hypnose kann Dir helfen, die Ursachen sichtbar zu machen, Gefühle zu verarbeiten und neue Wege zu öffnen.

 

Die entscheidende Frage lautet: Willst Du herausfinden, welche Blockaden Dich zurückhalten – und lernen, sie zu lösen?
Oder willst Du weiterhin schweigen und die Last allein tragen?

 

💡 Wenn Du bereit bist, den ersten Schritt zu gehen, kontaktiere mich noch heute.  Gemeinsam lösen wir deine Blockaden auf! 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.