
Viele Menschen tragen unbewusst alte Lasten mit sich – Erinnerungen, Enttäuschungen oder unerfüllte Erwartungen, die sie daran hindern, das Leben in vollen Zügen zu geniessen. Loslassen fällt oft so schwer, weil diese Gefühle tief in unserem Unterbewusstsein verankert sind, wir uns mit ihnen identifizieren oder Angst vor der Leere haben, die das Loslassen zunächst mit sich bringt.
Wäre es nicht fantastisch, wenn es einen Weg gäbe, diese emotionalen Blockaden sanft zu lösen und wieder Leichtigkeit und Freiheit zu spüren? Hypnose kann genau das – und noch viel mehr. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit Hypnose und einer einfachen Selbsthypnose-Übung alte Belastungen loslassen kannst.
Hypnose: Dein Weg zu innerer Klarheit
Hypnose arbeitet immer mit Gefühlen – wie sie sich in Geist und Körper anfühlen, woher sie kommen, ob sie noch relevant sind, was uns zurückhält und vor allem: wie wir uns stattdessen fühlen wollen. Unser Unterbewusstsein speichert jede Erfahrung und Emotion – oft stärker, als wir es bewusst wahrnehmen. Manchmal reicht es nicht, einfach zu beschließen, dass wir loslassen wollen. Um alte Muster wirklich zu verändern, müssen wir tief in uns wirken.
In einem entspannten, aber dennoch fokussierten Zustand wird Altes sichtbar und kann sich lösen. Gefühle, die uns bisher belastet haben, können transformiert werden, sodass sie unsere Lebensqualität nicht länger einschränken. So entsteht Raum für Leichtigkeit, Selbstvertrauen und neue Energie.
Selbsthypnose-Übung: Die Kiste des Loslassens
Du kannst die Wirkung von Hypnose auch selbst erleben – mit dieser kraftvollen Übung:
- Ruhiger Ort und bewusste Atmung: Setze oder lege dich bequem hin, schliesse die Augen und atme tief ein und aus.
- Eine Kiste visualisieren: Stell dir eine Kiste vor, die du in allen Details sehen kannst.
- Belastungen einpacken: Packe alles hinein, was du loslassen möchtest – alte Erinnerungen, negative Gefühle oder unverarbeitete Erfahrungen. Betrachte sie genau und spüre bewusst, wie sie sich in deinem Körper anfühlen. Frage dich: Woher kommt dieses Gefühl? Ist es noch relevant? Was hält mich zurück? Und vor allem: Wie möchte ich mich stattdessen fühlen?
- Loslassen durch Feuer: Schliesse die Kiste und stell dir vor, wie sie in einem Feuer verbrannt wird. Spüre, wie die Last von dir abfällt und du dich leichter fühlst.
- Gefühl verankern: Wähle eine Farbe, die für dein neues Gefühl von Freiheit und Leichtigkeit steht, und stelle dir vor, wie sie deinen Körper durchströmt. So verankerst du das positive Gefühl direkt in deinem Unterbewusstsein.
- Abrufbarkeit im Alltag & Gewohnheit: Wiederhole diese Vorstellung regelmässig – je öfter du sie durchlebst, desto vertrauter wird das positive Gefühl und desto mehr unterstützt es dich, dich im Alltag besser zu fühlen. Mit der Zeit wird es zu einer inneren Gewohnheit, die dich automatisch in ein Gefühl von Leichtigkeit und innerer Klarheit bringt.
Mit dieser Übung stärkst du dein Unterbewusstsein und machst das Loslassen nachhaltig und erfahrbar. Der Schlüssel liegt dabei immer im bewussten Spüren deiner Gefühle.
Ein persönlicher Hinweis
Jeder von uns verarbeitet Verlust, Enttäuschungen oder unverarbeitete Erfahrungen auf seine eigene Weise. Es gibt kein richtig oder falsch – nur deinen ganz persönlichen Weg.
Manchmal braucht es etwas Zeit und Mut, alles zu fühlen und auch laut auszusprechen. Hypnose kann dich dabei sanft unterstützen, sodass du Frieden mit der Vergangenheit schliessen und wieder frei und leicht leben kannst!
Entdecke, was Hypnose noch alles kann
Hypnose kann weit mehr als nur beim Loslassen helfen – sie unterstützt dich bei Stressabbau, Selbstvertrauen, Schlafproblemen, Schmerzen und vielem mehr. Wenn du neugierig bist, welche Anwendungsbereiche von Hypnose es gibt und wie sie dir in deinem Leben helfen kann, schau hier vorbei.
Kommentar hinzufügen
Kommentare