Stress, Erschöpfung, Überforderung - Burnout?

Veröffentlicht am 2. Oktober 2025 um 07:30

Fühlst du dich oft erschöpft oder überlastet? Hast du das Gefühl, deine Energie läuft ständig davon, und du kommst einfach nicht richtig zur Ruhe?

Stress, Erschöpfung und Burnout entwickeln sich oft schleichend. Am Anfang merkst du vielleicht nur kleine Dinge: innere Unruhe, Konzentrationsprobleme, leichte Erschöpfung. Dann kommen weitere Belastungen dazu – hoher beruflicher Druck, ständige Erreichbarkeit, private Verpflichtungen, Veränderungen oder mehr Verantwortung. Plötzlich wirken selbst einfache Aufgaben schwer, Entscheidungen fallen dir schwer und die Energie scheint kaum noch da zu sein.

 

Auch dein Körper merkt das: Herzrasen, Verspannungen, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder Schlafprobleme. Und emotional? Gereiztheit, Selbstzweifel, Überforderung – alles kann sich anfühlen wie ein unsichtbares Gewicht.

Was ist Stress überhaupt?

Stress ist eine ganz normale Reaktion deines Körpers. Kurzfristig macht er dich wachsam, leistungsfähig und fokussiert. Langfristig kann er jedoch zur Belastung werden.

  • Bewusster Stress: Du merkst genau, warum du angespannt bist – zu viele Aufgaben, Konflikte, Sorgen.

  • Unbewusster Stress: Alte Glaubenssätze oder ungelöste Erfahrungen belasten dich, ohne dass du es merkst.

  • Positiver Stress: Motiviert dich kurzfristig und macht konzentriert.

  • Negativer Stress: Dauerhafte Überforderung blockiert Körper und Geist und kann krank machen.

 

Woran merkst du, dass du überlastet bist?

  • Schlafprobleme oder unruhiger Schlaf

  • Ständiges Grübeln oder innere Unruhe

  • Verspannte Muskeln, Kopfschmerzen, Magenprobleme

  • Heisshunger oder Appetitlosigkeit

Diese Signale sind Warnzeichen – dein Körper sagt dir, dass er überlastet ist.

Was passiert, wenn du nichts änderst?

Länger andauernder Stress kann ernsthafte Folgen haben: chronische Erschöpfung, Burnout, Herz-Kreislauf-Probleme, Depressionen, Angstzustände und weitere körperliche Beschwerden. Deshalb lohnt es sich, frühzeitig etwas zu tun.

Wie kannst du Stress reduzieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, wieder ins Gleichgewicht zu kommen:

  • Lebensstil: ausreichend Schlaf, Bewegung, gesunde Ernährung, kleine Auszeiten

  • Mentale Techniken: Atemübungen, Meditation, Achtsamkeit, Tagebuch schreiben

  • Soziale Unterstützung: Gespräche mit Freunden oder Familie, Nähe erleben

  • Professionelle Hilfe: Coaching, Therapie oder Hypnose - bei Oppliger Hypnose & Coaching in St. Gallen

 

Schon mal an Hypnose gedacht?

Hypnose kann dir helfen, den Stress wirklich an der Wurzel zu packen. Im Zustand tiefer Entspannung spürst du, welche inneren Muster dich blockieren – und kannst sie Schritt für Schritt lösen.

Hypnose wirkt direkt im Unterbewusstsein, dort, wo emotionale Ursachen für Stress, Überlastung oder Erschöpfung liegen. Du kannst:

  • Ruhe und Entspannung spüren

  • Unbewusste Stressauslöser erkennen

  • Alte Muster loslassen

  • Besser schlafen

  • Gelassenheit und Klarheit zurückgewinnen

 

Dein Weg zur Veränderung

Veränderung passiert Schritt für Schritt. Nur so kannst du wirklich spüren, wie sich Gefühle und Blockaden lösen.

🠒 Einzelsitzungen: flexibel, nach deinem Tempo und Bedarf
🠒 Intensivpaket (3 Sitzungen): kompakt, um tieferliegende Muster gezielt anzuschauen

Du bekommst einen geschützten Raum, in dem du dich sicher fühlst und deinen Stress achtsam angehst.

Das Ergebnis nach Hypnose

Nach der Hypnose wirst du spüren:

  • Frisch und energiegeladen aufwachen

  • Altlasten und Blockaden loslassen – frei und leicht fühlen

  • Aufgaben gelassener erledigen, Entscheidungen klar treffen

  • Körperlich entspannt, geistig klar sein

  • Motivation, Leichtigkeit und Freude zurückgewinnen

 

Gib dir die Ruhe, die du verdienst – und lass Stress und Erschöpfung hinter dir! 

 

🠒 Bereit, den ersten Schritt zu gehen? Entdecke Hypnosetherapie in St. Gallen.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.