Hypnosetherapie: Therapeutische Methode, die Hypnose einsetzt, um tiefsitzende Blockaden, Ängste und belastende Muster im Unterbewusstsein zu lösen.
Coaching: Professionelle Begleitung, die Menschen dabei unterstützt, persönliche Ziele zu erreichen, Lösungen zu entwickeln und ihr Potenzial zu entfalten.
Hypno-Coaching: Kombination aus Hypnose und Coaching-Techniken, um Blockaden im Unterbewusstsein zu lösen und anschließend Ziele effektiv umzusetzen.
Ein Trancezustand ist ein Zustand tiefer Entspannung bei gleichzeitig hoher Konzentration. Das normale Wachbewusstsein ist leicht reduziert, wodurch das Unterbewusstsein gezielt angesprochen werden kann. Trance wird in der Hypnosetherapie zur Lösung von Blockaden eingesetzt.
Trance kann durch monotone Reize, Musik, sich wiederholende Bewegungen oder gezielte sprachliche Induktion in einer Hypnosesitzung herbeigeführt werden, um den Zugang zum Unterbewusstsein zu erleichtern.
Hypnose: Führt zu einem Trancezustand, der Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten bewirken kann.
Meditation: Fördert Wachsamkeit und bewusstes Beobachten des Geistes, ohne gezielte Verhaltensänderungen herbeizuführen.
Suggestionen sind gezielte Botschaften, die das Unterbewusstsein beeinflussen, um positive Veränderungen in Gedanken, Gefühlen oder Verhalten zu bewirken. In der Hypnosetherapie werden sie genutzt, um Blockaden aufzulösen.
Selbsthypnose ist die Anwendung von Hypnose auf sich selbst, um Veränderungen im Denken, Fühlen und Verhalten zu erzielen. Sie stärkt das Selbstvertrauen, reduziert Stress und bereitet auf Herausforderungen vor.
Die Wirkung hängt von der Person und dem behandelten Thema ab. Viele fühlen sich leichter, freier und motivierter, während andere zunächst Ruhe oder Müdigkeit erleben.
Hypnose hat keine klassischen Nebenwirkungen, da keine Medikamente eingesetzt werden. Bei bestehenden körperlichen oder psychischen Erkrankungen sollte ein Arzt konsultiert werden.
Typische Erstverschlimmerungen treten nicht auf. Veränderungsprozesse können jedoch in den Tagen nach der Sitzung zu vorübergehenden unangenehmen Empfindungen führen, die von selbst abklingen.
Die Anzahl der Sitzungen hängt vom individuellen Anliegen ab. In der Regel werden mehrere Sitzungen empfohlen, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.
Veränderungen zeigen sich direkt nach der Sitzung oder entwickeln sich in den folgenden Tagen und Wochen. Manche Effekte treten erst in spezifischen Situationen auf.
Angst ist unbegründet, da Hypnose achtsam, lösungsorientiert und zielgerichtet eingesetzt wird. Der Therapeut klärt über den Ablauf auf und beantwortet Fragen vor der Sitzung.
Hypnose ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode, die therapeutisch, medizinisch und im Coaching eingesetzt wird. Spirituelle oder energetische Hypnoseformen existieren ebenfalls, sind aber optional.
Öffnet den Zugang zu höherem Bewusstsein, um frühere Leben, karmische Verstrickungen oder seelische Themen zu betrachten und Blockaden zu lösen.
Kombiniert klassische Hypnose mit Energiearbeit. Blockaden im Energiesystem werden erkannt und die Lebensenergie wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Persönlichkeitsentwicklung ist der bewusste Prozess, sich selbst besser zu verstehen, Selbstbewusstsein und emotionale Intelligenz zu stärken und das eigene Potenzial zu entfalten.
Hypnose kann bei vielen Ängsten wirksam sein, darunter Spinnenangst, Höhenangst, Platzangst, soziale Angst, Angst vor dem Tod, zahnärztliche Angst, Flugangst, Angst vor Verlassenwerden, Angst vor der Zukunft, Angst vor Versagen, Angst vor Fehlern, Erbrechenangst, Verlustangst sowie Angst vor Dämonen oder Strafe.
Die Hypnose-Praxis befindet sich in St. Gallen. Sitzungen sind vor Ort sowie online möglich. Gut erreichbar für Menschen aus Wil, Sirnach, Romanshorn, Kreuzlingen, Appenzell, Chur, Frauenfeld, Wattwil, Herisau, Gossau, Toggenburg, Winterthur und Zürich.
Es werden keine Heilversprechen gegeben, da der Therapeut kein Arzt ist. Hypnose unterstützt Veränderungsprozesse, ersetzt jedoch keine medizinische Behandlung.